Impressionen und Fotos vom Stadt- und Heimatfest in Metzingen vom Juli 2022. Die Aufnahmen entstanden am Lindenplatz im Zentrum der Outletcity Metzingen.
Video von RTF1 auf YouTubeStadtkapelle Metzingen beim Stadt- und Heimatfest.
Fotos vom Festzug am Vormittag vom 2ten Juli 2022 am Lindenplatz. Die Bilder von oben nach unten scrollen oder mit der Maus ziehen. Wer noch Infos für Programm oder Buszeiten für das Stadtfest braucht: https://www.metzingen.de/de/Leben-Rathaus/Leben/Kultur/Stadt-und-Heimatfest-2022 – das Foto bei der Vorschau ist von der Stadtkapelle Metzingen
Öffnungszeiten des Ermenegildo Zegna Outlets in Metzingen. Montag – Freitag 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Do.: 21:00 Uhr Samstag: 09:00 bis 20:00 Uhr
rechts eine Aufnehme vom Burrbery Outlet und ein großes Hinweis Schild mit den Metzinger Oulet Marken.
Großes Hinweis Schild mit einigen der Metzinger Oulet Marken der Outlet City: Adidas, Armani, Hugo Boss, Bottea Veneta, Burberrry, Desigual, Dolce&Gabbana, Ermengild0 Zegna, Furla, Gucci, Guess, Joop, Tommy Hilfinger, Tods, Max Mara, Michael Kors, Nike, Prada, Strellson, Polo Ralph Lauren, Timberland……
G-Star Raw Outlet in der Outlet Stadt Metzingen ist geöffnet.
Öffnungszeit des G-Star Raw Outlet Metzingen: Montag – Freitag 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr Do.: 21:00 Uhr Samstag: 09:00 bis 20:00 Uhr
Ein Interview mit Wolfgang Grupp dem Chef von Trigema dem bisher praktisch einzigstem Textilersteller in Deutschland. Er wundert sich darüber und meint Textilien herstellen ist schwieriger als sie zu verkaufen. Über die Vorteile, Nachteile und Schwierigkeiten der Produktion in Deutschland. (Lieferketten, Zurückverlagerung …. )
Mehr auf wiso.de in dem Artikel von Anja Holtschneider:
Fotos vom Bereich der Enzian Höfe im der Innenstadt von Metzingen. Auf dem ehemaligen Gelände der Enzianseifenfabrik gibt es nun verschiedene Outlets und andere Geschäfte mit Dienstleistungen.
Auf dem Gelände der ehemaligen Enzian-Seifenfabrik sind nun viele neue Geschäfte entstanden.
Hier ein paar Fotos von den Enzian Höfen. (Es kommen mit der Zeit noch welche dazu).
Comma Outlet Verkauf mit Blick über die Erms auf die Ulmerstr. und das Falke Outlet.
Outletshops und Marken in den Enzianhöfen.
Folgende Marken und Shops sind in den Enzianhöfen in Metzingen zu finden:
Comma Enzian Clinic Gesundheitsdienstleistung Parfümerie Douglas La Creuset Pandora Ravensburger, Storck, wohl an einer Stirnseite Villeroy & Boch Kneipp und Lambert Douglas WMF Zwilling Home and Cook Möve Estella ?
Vinothek draußen vor der Kelter.MMT Metzingen – 7te Weinkulturtage Metzingen.Weinbaumuseum in Metzingen, hier merkt man doch den Anfang der vierten deutschen Coronawelle auf den Weinkulturtagen.Die Vinothek auf dem 7ten Weinkulturtag am Metzinger Kelternplatz.Auswahl der Metzinger Weine von der Vinothek.Albgemacht die Hausmarke der schwäbischen Alb.Weinkulturtag Metzingen – Mobile Backmanufaktur. Metzinger Weinberg aus der Sicht von Neuhausen. Rechts noch eine der Neuhäuser Keltern erkennbar.Nabu und Biosphärenzong schwäbische Alb.
Am 5ten Sept. findet das 7te Metzinger Weinkulturtag statt.
Angebote und Kurzbeschreibung des Weinkulturtages (auf dem KelternPlatz und Weinberg).
Am 5ten September findet der 7te Weinkulturtag in Metzingen statt.
Der Metzinger Weinkulturtag ist im historischem Zentrum auf dem Kelternplatz.
Es gibt gastronomisch, kulinarisches Schwäbische Spezialitäten vom Foodtruck. Ebenso ist die offene Marktkelter bewirtet.
Von der Bücherei am Kelternplatz fährt alle Stunde ein gratis Kleinbus auf den Weinberg. Zum Ostlandkreuz wo sich das Herlishäuschen daneben befindet. Auf dem Weinberg gebt es Bewirtung. Um 11 13 und 15 Uhr gibt es dort oben auchh eine Weinerlebnisbergführung.
Wein und Saft kann in der Weinkelter probiert werden. Im offenen Weinbaumuseum gibt es eine Kaffeestube vom Förderkreis Metzinger Keltern.
Das Museum zur Metzinger Weinbaugeschichte kann auf eigene Faust oder mit Führung besichtigt werden.
Es gibt Angebote für Kinder. In der Vinothek gibt es eine von Kennern begleitete Weinprobe.
Ankündigung auf der Webseite von Peter Hahn: Damen und Herren erwarten hier echte Schnäppchen. Zum Beispiel elegante Shirts, exklusive Kleider, Hosen mit perfektem Sitz oder günstige Schuhe für Damen sowie ausgezeichnete wertige Pullover, Hosen und Hemden für Herren. Das vielfältige Angebot bietet zudem auserlesene Damenmode für viele Großen. Für attraktive Frauen hat es bis Größe 56. Wer dazu noch das Haus verschönern will für den hat es reduzierte Wohnideen u.a. Marken-Bettwäsche und wärmende flauschige Decken bekannter Marken.
Looxent V-Pullover aus 100% SUPIMA®-Baumwolle. Von 79,95 EUR auf 39,95 EUR reduziert. Farbe Rot und Multicolor. Stoff des Pullovers 100% Baumwolle. Länge ca. 60 cm. Dieser V-Pullover ist Maschinenwaschbar.
DAY.LIKE Bluse. Von 79,95 EUR auf 29,95 EUR reduziert. Farbe Dunkelblau. mit Seitenschlitzen und gedoppeltem, leicht gerundetem Saum. 97% Baumwolle, 3% Elasthan.
DAY.LIKE Jeans. Von 119,95 EUR auf 59,95 EUR reduziert. Farbe Dark Blue Denim 5-Pocket-Schnitt Jeanshose mit elastischem Bund und Knopf mit einem SWAROVSKI KRISTALL, ohne Gürtel. Stoff aus 81% Baumwolle, 18% Polyester, 1% Elasthan. Schrittlänge in Normalgröße circa 76 cm.
Brax Feel Good Slim Fit-Jeans Modell Mary. Stoff: BLUE PLANET-Denim in 64% Baumwolle, 11% Viskose, 23% Polyester, 2% Elasthan. Von 89,95 EUR auf 65,95 EUR reduziert. Farbe Salbei denim.
Uta Raasch Jersey-Blazer. Dekorative Zierknöpfe akzentuieren Armabschluss und die beiden Taschen. Stoff: 95% Baumwolle, 5% Elasthan. Länge ca. 58 cm. Dieser Jersey-Blazer ist maschinenwaschbar. Von 89,95 EUR auf 39,95 EUR reduziert. Farbe Schwarz.
Peter Hahn GmbH Versandhandel, Outlet und Modegeschäfte. Unternehmenswerdegang.
Die Peter Hahn GmbH ist ein Versandhandelsunternehmen mit Sitz im schwäbischen Winterbach für das gehobene Qualitäts- und Preissegment. Es vertreibt überwiegend Damenmode aus Naturfasern. Zusätzlich zur Versandzentrale werden hauptsächlich im südwestdeutschen Raum mehrere Modehäuser unterhalten. Das Unternehmen gehört zur TriStyle Holding von Unternehmer Klaus Wirth, nachdem es aus dem insolventen Arcandor-Konzern, besser bekannt als Karstadt-Quelle, herausgelöst wurde. Es beschäftigt über 900 Mitarbeiter und ist in Deutschland und der Schweiz mit Filialen sowie per landessprachlichem Onlineshop in Deutschland, Schweiz, Österreich, Frankreich, Niederlande, Belgien, Dänemark, Großbritannien und Schweden tätig.
Gründung und Unternehmensgeschichte von Peter Hahn.
Im Jahr 1960 wurde die Peter-Hahn-Gesellschaft für den Vertrieb von Reformhausprodukten von dem Ehepaar Margit und Peter Hahn in Bad Niedernau gegründet. Im Jahr 1964 wurde die Peter Hahn GmbH & Co in Winterbach gegründet. Das Unternehmen war erfolgreich mit dem Vertrieb von Lamahaarmänteln und Decken über den Versandhandel sowie auf Modetourneen. 1969 wurde die Schweizer Tochtergesellschaft in Frauenfeld gegründet, ein Jahr später auch ein Modehaus. 1971 wurde das Verkaufssortiment erweitert. Hinzu kamen der Vertrieb von Bekleidung aus Naturfasern, Möbeln, Haushaltswaren, Schmuck und Gartenartikeln. 1978 wurde der Neubau der Versandzentrale in Winterbach fertiggestellt. Mittlerweile wurden 400 Mitarbeiter beschäftigt. Im Jahr 1980 übernahm die Horten AG das Unternehmen. Als 1987 die Quelle AG neuer Gesellschafter des Unternehmens wurde, wurden die Aktivitäten auf den Versandhandel konzentriert, nur vier Modehäuser werden fortgeführt. 1991 startete Peter Hahn in Frankreich. Ebenfalls wurden die Gebäude für Lager und Versand erweitert. 1994 wurde auch erstmals Österreich beliefert. Ab 1996 wurde die Direktlogistik für die Auslandsgesellschaften eingeführt. Jahr der Eröffnung der Peter Hahn Outlets in Metzingen, Winterbach und Urbach. 1999 wurden Peter Hahn, Atelier Goldner Schnitt und Madeleine als Spezialversender unter einer eigenen Holding geführt. 2000 begann die niederländische Tochtergesellschaft mit dem Vertrieb. 2001 kam Belgien als neues Land hinzu und in Deutschland begann der Vertrieb über den Internetshop. 2002 starteten die Tochtergesellschaften in Dänemark und Finnland. 2006 begann das Unternehmen den Vertrieb in Großbritannien. 2008 expandierte man nach Schweden. 2009 wurde Peter Hahn beim Deutschen Versandhandelskongress mit dem Titel „Versender des Jahres 2009“ ausgezeichnet. Infos nach 2009 ergänzen.
Quelle und Lizenzu des obigen ergänzten Textes des Peter Hahn Unternehmenswerdeganges:
Das Unternehmen Le Creuset wurde 1925 von drei Belgiern gegründet, dem Formspezialisten Armand De Saegher (30%), Daniel Detemmerman (20%) und dem Emailleur Octave Aubecq (50%). Die Firma befindet sich in Fresnoy-le-Grand in der Aisne, an dem Schnittpunkt der Transportwege für Eisen, Koks und Sand.
Die Farbe „vulkanisches Orange“, die durch neue Emailliertechniken in leuchtenden Farben ermöglicht wurde, wurde von den ersten Produktionen an in die Praxis umgesetzt, um den intensiven Orangeton von geschmolzenem Gusseisen in einem Tiegel nachzuahmen.
Le-Creuset-Outlet Enzian Höfe in Metzingen.
1957 kaufte Le Creuset die Cousances – Gießereien und begann mit der Herstellung von Grills und Fondue-Sets. Aufläufe und Muscheln von Raymond Loewy. Cocotte von Enzo Mari entworfen.
In den 1950er Jahren führte Designer Raymond Loewy eine futuristische Art von Kochgeschirr ein. Später, in den 1970er Jahren, entwarf Enzo Mari markante Aufläufe und Fondue-Töpfe mit gewölbten Deckeln und typischen Griffen. 1987 wurde die „Futura“ -Reihe des Designers Jean-Louis Barrault auf den Markt gebracht.
1970 erwarb Le Creuset die Godin-Gießereien in Guise.
Le Creuset wurde 1988 von Paul Van Zuydam, einem britischen Industriellen südafrikanischer Herkunft, gekauft. Anfang der neunziger Jahre erlangte es durch die vom neuen Management verfolgte Exportpolitik seine Vitalität zurück und zielte darauf ab, sich von den traditionellen Kreisläufen zu entfernen und an die Spitze des Sortiments zu gelangen.
1995 begann Le Creuset mit der Herstellung neuer Produktkategorien aus Edelstahl, Steinzeug, Silikon, emailliertem Stahl und eloxiertem Aluminium.
Cocotte coquelle Le Creuset Raymond Loewy
Screwpull Korkenzieher. 1991 kaufte Le Creuset das amerikanische Unternehmen Hallen International Inc und seine Marke „Screwpull“ auf, stellte sein Korkenziehersystem seit 1979 her und spezialisierte sich auf Zubehör für Weine und Champagner.
Der Korkenzieher „Screwpull“ wurde 1979 von Robert Hallen vorgestellt. Das Gerät sollte das Öffnen von Weinflaschen erleichtern, auch von widerspenstigen. Der Screwpull wird mit einer einzigen Drehbewegung betätigt. Sein langer teflonbeschichteter Docht reduziert die Reibung im Korken. Der Screwpull ist Teil der ständigen Sammlung des Museum of Modern Art.
Im Jahr 2011 war Le Creuset mit einem Marktanteil von mehr als 70% weltweit führend bei emailliertem Gusseisen-Kochgeschirr. Das Unternehmen erwirtschaftet 93% seines Umsatzes mit Exporten im Wert von rund 250 Millionen Euro.
Zusätzlich zu seinem klassischen vulkanischen Orange hat Le Creuset die Farben und Formen seiner Küchenutensilien variiert, indem es Originalserien anbietet, wie den „Ball“ -Auflauf, der während der Fußball-Weltmeisterschaft 1998 hergestellt wurde, oder in jüngerer Zeit die Auflaufformen in Form von Früchten und Gemüse.
Alle gusseisernen Gegenstände werden immer noch in Frankreich hergestellt, während andere Gegenstände wie emailliertes Blech und verschiedene Utensilien in Thailand hergestellt werden. Nicht gusseisernes Eisen machte 2010 35% der Produktion aus.
Die Vereinigten Staaten machen 40% des Umsatzes aus. Mehr als 200 Le Creuset-Geschäfte haben weltweit eröffnet und vermarkten die gesamte Palette des Unternehmens im eigenen Namen.
Le Creuset France erzielte 2017 einen Umsatz von 16.435.917 € und beschäftigt 86 Mitarbeiter.
Ein Großteil der aktuellen Produktpalette besteht aus Töpfen, Kochtöpfe aus Gusseisen, Pfannen, Steinzeug-Geschirr, Bräter und Flaschenöffner.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.